- herüberreichen
- he|r|ü|ber|rei|chen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
herüberreichen — ◆ her|ü|ber||rei|chen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. auf diese Seite, bis hierher reichen, greifen können 2. eine Länge haben bis (hier) herüber ● die Schnur reicht (nicht) bis zu mir herüber; kannst du bis zu mir herüberreichen? II 〈V. tr.〉 jmdm.… … Universal-Lexikon
herüberreichen — he·rü̲·ber·rei·chen (hat) [Vt] 1 ↑herüber ; [Vi] 2 etwas reicht herüber etwas ist so lang, dass es sich von irgendwo drüben bis auf die Seite des Sprechenden erstreckt: Das Seil reicht leicht zu mir herüber … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
herüberreichen — erüvverrecke … Kölsch Dialekt Lexikon
herüberlangen — ◆ her|ü|ber||lan|gen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 bis auf diese Seite langen ● kannst du bis zu mir herüberlangen? II 〈V. tr.; umg.〉 herübergeben ● bitte lang mir doch die Schüssel herüber! ◆ Die Buchstabenfolge her|ü|ber... kann auch he|rü|ber...… … Universal-Lexikon
rüberwachsen — rü|ber|wach|sen <sw. V.; hat (ugs.): ☆ etw. r. lassen (herüberreichen: einen Hunderter r. lassen; lass mal eine Zigarette r.!) * * * rü|ber|wach|sen <sw. V.; hat (ugs.): herüberreichen: einen Hunderter r. lassen; Jetzt schmiert er sich bei… … Universal-Lexikon
Deutsche Literatur und Wissenschaft — Deutsche Literatur und Wissenschaft. Die verschiedenen Perioden derselben werden wie bei allen andern Völkern durch die Schicksale der Nation bestimmt. Vor Karl d. Gr. gab es keine deutsche Nation, sondern nur germanische Stämme, deßwegen kann… … Herders Conversations-Lexikon
Sauerbach (Aal) — SauerbachVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Baden Württemberg, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über Aal → Kocher → … Deutsch Wikipedia
herlangen — her||lan|gen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 hierhergreifen II 〈V. tr.〉 herüberreichen, herreichen * * * her|lan|gen <sw. V.; hat: 1. (ugs.) herreichen (1): lang mir mal bitte die Zeitung her. 2. (landsch.) herreichen (2): die Leine langt grad her … Universal-Lexikon
herreichen — her||rei|chen 〈V. tr.; hat〉 herüberreichen … Universal-Lexikon
herüber- — he·rü·ber [hɛ ryːbɐ ] im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit herüber werden nach folgendem Muster gebildet: herübergehen ging herüber herübergegangen herüber bezeichnet die Richtung von irgendwo (drüben) auf die Seite… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache